Am 31.März 2025 konnten wir uns über eine Spende von 450,-€ freuen, welche zweckgebunden zur Erhaltung und Rahmung der Pergamentversion eines Bauplanes eingesetzt wird.
Hierbei handelt es sich um den Übersichtsplan anlässlich der Instandsetzung und Restaurierung des Kirchturmes von St. Peter und Paul in Straelen von 1908. Nach Fertigstellung der Rahmung durch eine Fachwerkstatt aus Düsseldorf soll dieser noch mit eine indirekten Beleuchtung versehen werden.
Nach Fertigstellung ist es angedacht, dass dieser Plan, vermutlich ab Sommer 2025, in einer kleinen Wanderausstellung an verschiedenen Orten in Straelen ausgestellt wird.
Originalplan auf Leinen ca. 95 x 95cm
Umfassende Genealogie der Familie Spee erschienen
Bereits im Dezember 2024 wurde in Roermond im
Rahmen einer Feierstunde in der Christoffel Kathedrale vom
Autor Arnold Spee aus Amsterdam die drei Bände umfassende
Genealogie der Familie Spee von Straelen und Roermond
vorgestellt und die ersten Exemplare an den Stadtarchivar von
Roermond, Jac Lemmens sowie die Stadtarchivarin von Straelen,
Claudia Kurfürst, übergeben. Den niederländischen Pressebericht
findet man unter folgendem Link:
Vor Jahren waren bereits Bände über die Familie Spee in Kessel und in Baarlo erschienen. Das neue, dreibändige Werk beschreibt die Lebenswege des Zweiges der Familie Spee, der, ausgehend vom 13. Jahrhundert auch die Städte Roermond und Straelen betrifft. In Roermond waren die Spees Tuchhändler, Rechtsanwälte und Militäringenieure. Sie stellten dort Bürgermeister und Armenverwalter. Elf Mitglieder der Familie Spee liegen in der Christoffel Kathedrale begraben.
Ein Johan Spede (eine abweichende Schreibweise des Namens) verlegte seinen Wohnsitz im 14. Jahrhundert nach Straelen und für rund zweihundert Jahre waren die Spees hier Ritter, Kammerherren, Schultheißen und Küster. Von 1400 bis 1750 bewohnte die Familie den Speehof zwischen Straelen und Wankum. Aus diesem Zweig der Familie stammt auch der berühmte Friedrich Spee (1591 – 1635), der sich als Jesuit, Theologe und Dichter gegen die Hexenverfolgung einsetzte. Während der Buchpräsentation trugen zwei seiner Nachfahren, nämlich Hans Spee (Gesang) und Matthias Spee (Piano) einige seiner Lieder vor. Zum Abschluss sangen alle Anwesend gemeinsam das Weihnachtslied „Zu Bethlehem geboren…“ aus seiner Feder.
Aufgrund technischer Probleme beim Druck der Bücher, konnten in der Feierstunde vor Ort nur Ansichtsexemplare betrachtet werden. Erst jetzt, Anfang Januar 2025, sind die Bücher tatsächlich gedruckt und in Straelen angekommen. Sie können im Stadtarchiv eingesehen werden.
Die Bücher können bei Probook.NL bestellt werden